Der Park und seine Inseln
Oasi Naturalistica La Valle - San Savino - Magione
Dies ist das natürliche Herz des Trasimenos: Das seichte Wasser und die ausgedehnten Schilfgebiete machen den Naturpark zu einem wichtigen Rast- und Nistplatz für Tausende von Vögeln entlang der wichtigsten Zugrouten. Der Park verfügt über zwei Naturlehrpfade mit vier Beobachtungsposten, einen alten Entwässerungskanal, der teilweise genutzt werden kann, 30 Ferngläser, die den Besuchern zur Verfügung stehen, eine Vogelberingungsstation, die jeden Samstagmorgen geöffnet ist, und ein Gästehaus mit Küche und 12 Betten.
Die Öffnungszeiten und die angebotenen Dienstleistungen (unabhängige Besichtigungen, Führungen, Naturwanderungen) finden Sie auf der Website.
Info: +39 0755094083 - www.oasinaturalisticalavalle.it
Il Parco del lago Trasimeno
Er ist der größte der sechs umbrischen Regionalparks und eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Europas, mit einer Vielzahl von Pflanzen, Tier- und Fischarten. Die absolute Ruhe und die unberührte Natur machen diesen Park einzigartig für Entdeckungstouren.
Aeroporto Eleuteri - Castiglione del Lago
Bis zum vorigen Jahrhundert ein Militärflughafen, benannt nach dem bekannten umbrischen Flieger Leopoldo Eleuteri, ist er heute eine unverseuchte, unbelastete und unberührte große Grünfläche von ungefähr hundert Hektar in der Nähe des Lago Trasimeno und Ausgangspunkt für Trekking- und Fahrradrouten, zahlreiche Beobachtungspunkte von Pflanzenund Fauna-Besonderheiten, sowohl an Land und auch am See.
Das Gebiet wird auch als ständiger ENAC-zertifizierter Flugplatz genutzt und beherbergt das LIPU-Regionalzentrum, den Verein zur Rettung traditioneller Binnenschiffe, sowie Veranstaltungen wie das Frühjahrstreffen - ein Treffen von Ultraleichtflugzeugen - und Coloriamo i Cieli - ein internationales Drachenfestival.
Isola Maggiore
Im Einzugsgebiet der Gemeinde Tuoro sul Trasimeno ist es die einzige bewohnte Insel des Trasimeno. Dennoch ist bis heute das charakteristische Aussehen eines Fischerdorfes des fünfzehnten Jahrhunderts erhalten geblieben. Im Jahre 1211 zog der Heilige Franziskus sich als Einsiedler hierher für die Fastenzeit zurück. Man kann noch heute die Kapelle bewundern, die an die Überfahrt des Heiligen während eines Sturms erinnert, und den Felsen, wo er innehielt und betete. Die Tradition der sogenannten “Irischen” Häkelspitze ist für das Auge eine der Perlen der Isola Maggiore.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die zum “Circuito Museale di Isola Maggiore” (Museumsrundgang der Isola Maggiore) gehören, sind das Museo del Merletto, die Kirche Chiesa di S. Michele Arcangelo, Casa del Capitano (Haus des Kapitäns) und die Kirche Chiesa di S. Salvatore.
Info: Pro-loco Isola Maggiore: +39 0758254233 - +39 3317394393 isolamaggiore.proloco@gmail.com
Isola Minore
Wir wissen nur wenig über die Geschichte der kleinsten Insel des Trasimeno. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie “isoletta” (“Inselchen”) genannt und gehört heute zur Gemeinde Passignano sul Trasimeno. Sie ist in Privatbesitz und unbewohnt.
Isola Polvese
Sie gehört zur Gemeinde Castiglione del Lago und ist die größte der drei Inseln. Auf ihr befinden sich interessante Zeugnisse der Geschichte wie die Chiesa di San Secondo, das Kloster Olivetano, die Chiesa San Giuliano, und ein kürzlich renoviertes Castello aus dem vierzehnten Jahrhundert. Sehr interessant ist die Piscina del Porcinai (Garten mit Wasserpflanzen), angelegt in den späten fünfziger Jahren vom Landschaftsarchitekten Pietro Porcinai. Die Insel ist ein Beispiel für gutes Umweltmanagement in Sachen Nachhaltigkeit, so dass sie u. a. zu einem wissenschaftlich-didaktischen Naturpark erklärt wurde, mit Aktivitäten in Forschung, Ausbildung und Umwelterziehung. Die Insel verfügt über nterkunftsmöglichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt. https://polvese.it
Servizio Navigazione: +39 0759637702
Möglichkeit der Fahrradmitnahme auf Fähren